Die Kreisgruppe Friedberg e.V. im Bayerischen Jagdverband e.V. begrüßt Sie recht herzlich und wünscht Ihnen viel Spaß auf Ihren Internetseiten
Für diejenigen, die sich der Jagd bereits verbunden fühlen, mag die Antwort leicht sein. Sie wissen um die Aufgaben, die Verantwortung und die gesellschaftlichen Ziele, denen die Jagd dient. Jagd ist heute nicht bloß Wildbretgewinnung, Freizeitbeschäftigung, Passion oder Brauchtumspflege. Das ist sie natürlich auch heute noch - aber nicht nur und nicht in erster Linie.
Nach dem Willen des Gesetzgebers dient die Jagd in allererster Linie, der Erhaltung eines artenreichen und gesunden Wildbestandes sowie der Pflege und der Sicherung seiner Lebensgrundlagen. Jagd ist bei diesem Verständnis also vor allem eins: Artenschutz - und damit bei der Nutzung der Wildbestände der Nachhaltigkeit verpflichtet. Damit steht die Jagd, so wie sie in Deutschland in den Jagdgesetzen des Bundes und der Länder verankert ist, im Kontext des internationalen Rechts.
Jagen heißt, Verantwortung für Mensch und Natur zu übernehmen. Jagd ist ein in Jahrhunderten gewachsenes Kulturgut, das fest in den Menschen verwurzelt ist. Die Jagd dient heute der Erhaltung einer ausgewogenen Vielfalt in Tier- und Pflanzenwelt. Sie erfüllt nach dem Prinzip der Nachhaltigkeit einen gesetzlichen Auftrag als Bestandteil land- und forstwirtschaftlicher Bodennutzung. Basis der Jagd sind das Wissen, das handwerkliche Können und die Passion der einzelnen Jägerinnen und Jäger.
„Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers“.
Jagd ist also kein Thema, das nur die Jäger allein betrifft. Jagd ist ein Thema, das uns alle angeht, wenn wir uns auch morgen noch an gesunden und artenreichen Wildbeständen in Deutschland erfreuen wollen.
Die Mitglieder des BJV - Kreisjagdverband Friedberg wollen mit ihrem Engagement einen Teil dazu beitragen und wünschen Ihnen bei Ihrem Besuch auf unserer Homepage viel Freude.
Helmut Irlinger
weiter mit: Wir über uns
Helmut Irlinger