Weihnachten steht vor der Tür! Die 24 Tage bis zum Heiligen Abend begleitet Euch dieser schöne Adventskalender. Hinter jedem Türchen verbirgt sich ein Waldbewohner. Ob Ihr alle 24 kennt?
Aus aktuellem Anlass wird der Einsendeschluss zum Malwettbewerb bis zum 30. April 2020 verlängert. Bitte weisen Sie als BJV-Mitglied die Vertreter der Schulen darauf hin, sollten Sie in den kommenden Wochen auf den beliebten Malwettbewerb angesprochen werden.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Dirk Waltmann, Referent „Natur erleben und begreifen“, Tel.: 089-990234-30, E-Mail: dirk.waltmann@jagd-bayern.de
Die Jagd gut erklärt
20.04.2018 Unsere Natur wird jedes Frühjahr zur Kinderstube. Von Ende April bis Anfang Juni erreichen die Brut- und Setzzeiten in Feld und Wald ihren Höhepunkt. Der Bayerische Jagdverband warnt vor falscher Tierliebe. Alleinsein bedeutet Sicherheit. [mehr]
Umweltbildung: Natur erleben und begreifen
Ist das Reh die Frau vom Hirsch? Was unterscheidet einen Hasen vom Kaninchen? Welche Tiere leben im Wald? Und – welche Bäume stehen in einem Mischwald? Vielen Kindern fällt es schwer, die Fichte von der Tanne zu unterscheiden oder den Fuchs vom Dachs.
weiter unter: http://www.wald.de/
http://www.zwergerlparadies.at/kursangebot/zwergerlnotfall-training/
http://www.jagd-bayern.de/bjv-wildtiersteckbriefe.html
Klick in dieser alphabetischen Liste auf den gewünschten Tiernamen, um mehr über dieses Wildtier zu erfahren:
http://www.jagd-bayern.de/jagdbare-wildtiere.html
Wildschweine unterhaltsam und lehrreich
Die BJV-Kreisgruppe Friedberg dankt Herrn Frank Siegwart recht herzlich für die Überlassung seiner sehr lehrreichen Seiten Auf diesen Seiten gibt es speziell für die jüngeren Besucher von www.wildschweine.net, unterhaltsame - aber auch lehrreiche Dinge zum Anschauen. Viel Spaß beim Betrachten der Seiten von: http://www.wildschweine.net
Die Zecke ist ein weltweit verbreiteter blutsaugender Parasit, der sich vom Blut seiner Wirte ernährt. Die Zecke hat als Überträger von Krankheiten auf Mensch und Tier zweifelhafte Berühmtheit erlangt. Ist die Zecke mit Krankheitserregern infiziert, kann ein an und für sich harmloser Zeckenstich zur Gefahr für den Menschen werden. Sticht sie zu, können diese Krankheitserreger in den Körper des Blutwirts gelangen. Darüber hinaus ist die Zecke auch ein hoch spezialisiertes Tier, das sich durch Körperbau und Verhalten hervorragend an ihre Umwelt angepasst ist.
Wollen Sie mehr über Zecken erfahren, klicken Sie auf:
Nabu - Vogelführer - auch für Smartphones
Vögel einfach unterwegs bestimmen / App oder mobile Webversion
Jetzt gibt es eine Möglichkeit, Vögel direkt auf dem Ausflug auch ohne Buch zu bestimmen und gleichzeitig umfassende Informationen über den Vogel zu erhalten. Für Besitzer eines Smartphones (iPhone, Android oder Windows 7) gibt es den schon bekannten Online-Vogelführer vom NABU auch als mobile Anwendung.
http://www.nabu.de/naturerleben/onlinevogelfuehrer/11280.html
Infektionen mit dem Kleinen Hunde- oder dem Kleinen Fuchsbandwurm sind gefährlich. Sie zeigen sich meist erst zehn und mehr Jahre nach der Ansteckung.
http://www.kindergesundheit-info.de/themen/krankes-kind/wuermer/hunde-und-fuchsbandwurm/
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
http://www.kidsweb.de/tiere/tier.htm
weiter mit: Termine
© BJV - Jägervereinigung-Friedberg/Bay.
Design-Gestaltung & Serverbetreuung
Helmut Irlinger