Landwirtschaft u. Forsten
Servus Miteinander,
anbei viele gute Beiträge zum Thema Wald-Wild-Klimawandel…Oberstes Ziel der Veranstaltung der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald war, den Konflikt Jäger-Förster zu entschärfen.
www.youtube.com/playlist?list=PLszEKxJNZK1vSHG0mGS4A7hzQ_t8ragOV
Waidmannsgrüße
Rudi Brandl
Die Technologie des Start-ups heliopas.ai aus dem KIT hilft Landwirten mit Künstlicher Intelligenz die richtigen Entscheidungen zu treffen – ob bei der Bewässerung, Düngung oder dem Pflanzenschutz (Quelle: Karlsruher Institut für Technologie).....weiterlesen
In Kaisers im Tiroler Lechtal gab es nach den behördlichen Abschüssen in einem Regulierungsgatter zur Erfüllung der Abschussvorgabe einen großen Aufschrei in der Jägerschaft. Es wurde von „Massaker, Gemetzl und Tierquälerei“ gesprochen. Jetzt liegt eine eindeutige Stellungnahme des Gesundheitsministeriums und ein jagdfachliches Gutachten vor: Es war keine Tierquälerei und die Erlegung erfolgte professionell........ weiterlesen
11.05.2020 - 14:17 Nutzen bestimmte Kräfte die Corona-Krise, um massive Änderungen im BJagdG schnell durchzuwinken? Ein offener Brief an Bundesministerin Julia Klöckner. Zwischen CDU, CSU und SPD wurde für die 19. Legislaturperiode ein Koalitionsvertrag geschlossen, in dem unter Kapitel VI.5. zum Thema „Jagd“ festgehalten wird......weiterlesen
Landwirtschaftsministerin Kaniber weitet Forschung zur Kitzrettung aus
(4. Mai 2020) München – Anfang Mai, wenn die Grünlandmahd beginnt, ist eine riskante Zeit für Rehkitze und andere Wildtiere. Sie laufen Gefahr, von Mähwerken erfasst zu werden. Um das zu verhindern, hat das Landwirtschaftsministerium ein neues Forschungsprojekt gestartet…… weiterlesen
Betreff: Befragung zum Forst-Jagd-Konflikt ...wir bitten um rege Teilnahme!!
vor dem Hintergrund der Schadereignisse in den Wäldern und der Aufgabe, klimastabile, leistungsfähige, arten- und struktureiche Mischwälder aufzubauen, steht auch die Frage im Fokus, welchen Beitrag die Jagd zum Waldumbau leisten kann oder gar muss..weiter: https://www.umfrageonline.com/s/Forst-Jagd-Konflikt
03.03.2020 URALTE BUCHEN IM „NATIONALEN NATURMONUMENT“ FÜR DEN „KLIMASTABILEN MISCHWALD“ GEFÄLLT.... weiterlesen
Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft
ab jetzt besondere Änderungen zum BNaSchG !
Ab jetzt ist es verboten:
5. bei der Mahd auf Grünlandflächen ab 1 Hektar von außen nach innen zu mähen, davon unberührt bleibt stark hängiges Gelände,
6. ab dem Jahr 2020 auf 10 % der Grünlandflächen der Landesfläche Bayerns die erste Mahd vor dem 15. Juni durchzuführen,
7. ab dem Jahr 2020 Grünlandflächen nach dem 15. März zu walzen und
8. ab dem 1. Januar 2022 auf Dauergrünlandflächen flächenhaft Pflanzenschutzmittel einzusetzen.
Änderung und Verbote zum Art. 3 -5. BNatSchG
https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayNatSchG-3?AspxAutoDetectCookieSupport=1
https://www.lfl.bayern.de/ilt/pflanzenbau/gruenland/224467/index.php
Glyphosat: Was bedeutet das Verbot für Landwirtschaft und Umwelt?
18.12.2018 Die Bayerische Forstverwaltung erstellt alle drei Jahre für die rund 750 bayerischen Hegegemeinschaften Forstliche Gutachten zur Situation der Waldverjüngung (kurz auch Vegetationsgutachten genannt).
In den Gutachten werden die Situation der Waldverjüngung sowie ihre Beeinflussung durch Schalenwild bewertet und Abschussempfehlungen abgegeben. Die Forstlichen Gutachten sind für die Beteiligten ein wichtiges Hilfsmittel bei der Abschussplanung für Schalenwild. Das Verfahren der Forstlichen Gutachten gibt es seit 1986.
http://www.stmelf.bayern.de/wald/jagd/forstliches-gutachten/
Ergebnisse für Bayern zum Herunterladen.
Forstliche Gutachten 2018 – Bericht 20,2 MB Forstliche Gutachten 2018 - Hegegemeinschaftsergebnisse 1,5 MB
Weihenstephan - Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf hat kürzlich zum Weihenstephaner Forsttag geladen. Etwa 180 Interessierte haben sich in sieben Vorträgen zu unterschiedlichen Fragestellungen rund um das Thema Wald - Wild - Wolf informiert. weiterlesen unter:
28.03.2018 In Bayern laufen jetzt wieder die Aufnahmen für das Vegetationsgutachten. Doch wann ist Verbiss ein Schaden und wann nicht? Ein Waldbau-Crashkurs für Jäger.........weiterlesen